Kategorie: Leckeres

Rharbarber-Beeren Marmelade

Sigi isst jeden morgen ein Marmeladenbrot und trinkt einen Kakao. Ihr könnt Euch vorstellen, wir haben einen echten Marmeladenverbrauch. Eigentlich kein Problem Sigi´s Mama kocht jedes Jahr genug Marmelade. Sie schmeckt auch gut – mir allerdings zu klassisch. Ihr wisst was ich meine?

Vor ein paar Jahren hab ich mir mal gedacht ich verarbeite doch mal Sigis Lieblings Saisongemüse – RHARBARBER! Den gibt es ja eh nicht lange im Jahr. Seither versuche ich die Saison auszunutzen und genug Marmelade für ein paar Monate zu kochen.

Glas

Ich schummel auch noch ein bisschen mehr. Marmelade koche ich meistens mit Tiefkühlobst. Hierbei ist es wichtig, dass man das Obst wirklich gut auftauen lässt. Denn sonst wird die Marmelade nicht fest.

Marmelade

Hier mein Rezept:

750 g Rharbarber
1,25 kg tiefgekühltes Obst (vorzugsweise eine Beerenmischung)
2 Vanilleschoten / oder gemahlene Vanille (gibt es im Reformhaus)
1 Bio Zitrone
1 kg Gelierzucker 2:1

Wie wird die Marmelade gekocht?
Zuerst lasst ihr bitte das Tiefkühlobst sehr gut / komplett auftauen.

Zuerst putze ich den Rharbarber. 
Ich schäle ihn nicht. Sondern ich wasche ihn und trockne ihn ab.
Dann schneide ich ihn in 2 cm große Stückchen. 
Alles vermische ich in einem sehr großen schweren Topf.
Von der Zitrone bitte sowohl die abgeriebene Schale, wie auch den Saft.

So jetzt ist etwas Geduld gefragt. 
Bitte kocht alles auf. Zwischendurch schön umrühren.
Nach etwa 20 Minuten köcheln, alles mit dem Pürierstab pürieren.
Hier hat man die Wahl, wie fein man pürieren will.
Noch etwa 5-10 Minuten weiter köcheln.
Mit der Löffelprobe schauen, ob die Marmelade geliert.

Dann in saubere sterile Marmeladengläser randvoll einfüllen. 
Gut verschrauben und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Für alle, die Marmeladen selberkoch Anfänger sind hier ein paar Tips:

Sterilisieren

Die Gläser zuerst sterilisieren. Hierfür reicht es, sie im Geschirrspüler zu waschen. Holt ihr sie aus der Maschine, dann bitte nicht ins Glas reinfassen! Denn sonst war die Arbeit umsonst. Sterilisieren kann man die Gläser auch im Backofen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann die Gläser auf einem mit Küchentuch ausgelegtem Backblech 20 Minuten backen. Die Deckel im Kochtopf abkochen.

Die Gelierprobe

Hiermit testet ihr, ob die Marmelade fest wird. Mit dem Kochlöffel die Marmelade umrühren. Nimmt man den Kochlöffel aus dem Topf, dann sollte die Marmelade fest werden. Geschieht das nicht, dann einfach noch ein paar Minuten weiterkochen lassen.

Viel Spaß beim Marmelade kochen!  Und weil ich es nicht lassen konnte, hab ich für Euch außerdem auch ein paar Etiketten entworfen. Ich hab diesmal Erdbeer & Rharbarber gekocht.

Etikettierwerkstatt

Ich drucke gerne auf blanko A6 Karteikarten. Und für das Format sind die Etiketten auch entworfen. Wenn ihr das Dokument öffnet, dann müsst ihr vor dem Drucken die Papiergröße auf A6, 10 cm x 15 cm oder 4´ x 6´ inch umstellen. Dann sollte es funktionieren. Hier sind sie zum ausdrucken:

oval Erdbeer-Rharbarber
blanko Etiketten oval
eckig Erdbeer-Rharbarber
blanko Etiketten eckig

Dampfnudeln oder auch Germknödel

Auf mehrfache Anfrage kommt hier das Rezept für unsere Dampfnudeln / Germknödel. Sie sind wirklich einfach zu machen, das Schwierigste ist das Befüllen. Der Pflaumenmus läuft schnell aus allen Rillen, wenn man den Teig zusammendrücken will um einen Knödel zu formen. Einfacher geht es, wenn man den Pflaumenmus vorher portionsweise einfriert.

Gärkorb

Zum Dämpfen benutze ich zwei Bambusdämpfkörbe, die es bei amazon oder in jedem Asiashop gibt. Ich habe auch von einer anderen Variante gelesen, die ohne Dämpfkörbe funktionieren soll. Allerdings habe ich sie noch nie ausprobiert. Dabei füllt man ca. 1-2cm hoch Milch oder leicht gesalzenes Wasser in einen breiten Topf und lässt die Flüssigkeit aufkochen. Die Knödel setzt man in die Flüssigkeit, Deckel drauf und bei kleiner Hitze simmern lassen.

Hier kommt also das Rezept:

Zutaten für 6 Stück

200-225ml Milch
1/2 Würfel (21g) Hefe
500g Mehl
2 EL Zucker
50g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
6EL Pflaumenmus

Zutaten für Mohnbutter

30g Mohn
1 EL Puderzucker
80g Butter


Tipp:
Das Pflaumenmus vorher in Eiswürfelbehälter einfrieren, dann läuft die 
Füllung nicht so schnell raus. Zu den Germknödeln schmeckt Vanillesauce 
super.

Milch lauwarm erwärmen, in die Hälfte der Milch die Hefe bröckeln, 
1EL Zucker und 2 EL Mehl unterrühren, 10 Minuten abgedeckt gehen lassen

Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen

Restliches Mehl, Zucker, Salz, Ei, Butter, den Vorteig und 
fast die ganze restliche Milch zu einem glatten Hefeteig 
verkneten. Der Teig darf nicht zu trocken sein, aber auch 
nicht kleben. Deshalb die restliche Milch nach und nach 
unterarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30min gehen lassen.

Teig kurz durchkneten und in 6 gleich grosse Stücke teilen. 
Jedes Stück flach drücken und je 1EL Pflaumenmus in die Mitte 
geben, dann den Teig darüber zusammendrücken und zu einem 
Knödeln formen. Mit der Naht nach unten auf einem bemehltem 
Blech abgedeckt 20min gehen lassen.

Wasser in einem Topf mit Dampfeinsatz oder Dampfkörben 
aufkochen. Je nach Grösse 2 oder 3 Knödel nebeneinander 
setzen und ca. 20min bei schwacher Hitze dämpfen.

Fertige Knödel evt. mit einem Spieß einstechen, damit der 
Dampf entweicht. Fertige Knödel warm stellen, 
bis alle gegart sind.

Für die Mohnbutter die Butter schmelzen, Mohn und 
Puderzucker dazugeben und 1-2 Minuten rösten. Knödel 
mit Mohnbutter übergiessen.

Germknödel Rezept zum Ausdrucken (PDF)

Rice Krispies Happen

Rice Krispie Happen sind schnell gemacht, super lecker und eigentlich die einzige Form in der ich etwas mit Marshmallows esse.

Dazu braucht man 3EL Butter, 300g Marshmallows und 4-6 Cups/Tassen Rice Krispies. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, die Marshmallows zufügen und unter Rühren auch schmelzen.

Marshmallow schmelzen 1Marshmallow schmelzen 2Marshmallow schmelzen 3

Wenn die Marshmallows komplett geschmolzen sind Rice Krispies unterrühren. So viele Rice Krispies unterrühren, bis die Masse ziemlich fest, kompakt ist. Die Masse dann in eine gut gefettete Auflaufform, auf ein gefeitestes Blech oder Brett verteilen. Vorsicht, sie ist noch ziemlich heiss und klebrig. Gut geht es, wenn man die Hände nass macht und die Masse dann mit den nassen Händen in die Form drückt. Wenn man die Masse auf ein Backblech oder Brett macht kann man zum festdrücken ein Backpapier darauf legen und dann mit dem Nudelholz darüber rollen.

Marshmallow MasseMarshmallow MasseMarshmallow Masse in Form

Abkühlen lassen und aus der Form holen. Jetzt kann man entweder klassisch Würfel schneiden und sie geniessen oder man sticht mit Ausstechformen Motive aus der Masse aus. Dazu die Ausstechform vorher kurz in warmes Wasser tauchen und dann ausstechen.

Marshmallow-8

Zum Valentinstag haben wir für eine Party Herzen ausgestochen. Herzen kann man, schön verpackt, auch toll zum Muttertag verschenken.

Marshmallow-11

 

 

Burgerbrötchen

Ich habe nie gerne Burger gegessen. Auch als ich für 3 Monate in Amerika war um Englisch zu lernen habe nie freiwillig Burger gegessen. Meine Freunde und ich sind deshalb oft in einen Laden gegangen, in dem es ungefähr 400 verschiedene Sandwiches gab. Man war schneller, sich ein Sandwich selbst zu kreieren als die ganze Speisekarte zu studieren. Meine zwei Lieblingssandwiches waren eins mit Sauerkraut und Roastbeef und eins, das eigentlich wie ein klassischer Burger belegt war. Manchmal braucht man ja andere Leute, damit einem ein Licht aufgeht. Und so war es auch bei mir – eine Freundin dort meinte, ich würde im Prinzip schon Burger mögen, allerdings ohne die Burgerbuns. Und es stimmt, wenn ich alles vom Burger auf ein normales Brötchen oder leckeres Brot tue, esse ich es sehr gerne.

Und so lief es dann Jahrelang, immer wenn wir zu Hause Burger gegrillt haben, habe ich meinen Männern die Bürgerbrötchen gekauft und mir ein leckeres Roggenbrot oder so. In Fastfoodläden habe ich Burger nur gegessen, wenn es einen „Sonderburger“ mit einem anderen Brötchen, wie einem Ciabattebrötchen gab.

Das hat sich geändert, als ich mit Brotbacken angefangen habe und mir gaaaanz viele Backbücher gekauft habe. In einem ist ein Burgerbrötchenrezept, das ich bei nächster Gelegenheit getestet hab. Die Bürgerbrötchen sind super lecker geworden. Mittlerweile habe ich das Rezept ein bisschen verändert, jetzt sind sie genau so wie sie sein sollen. Es ist kinderleicht sie zu backen und sie machen ausserdem noch so richtig satt. Wir hatten früher zu den Burgern immer noch Pommes, weil alle noch Hunger hatten. Mit diesen Bürgerbrötchen haben wir keine Pommes mehr dazu, sie reichen vollkommen.

Burgerbrötchen

Zutaten Hefeteig: 700g Weizenmehl, 1 1/2TL Salz, 60g geschmolzene Butter, 350ml lauwarme Milch, 2EL Zucker, 14g Trockenhefe, 1 Ei, 1 Eigelb

Ausserdem: 1 Eigelb, 2 EL Wasser, 2 EL Sesam

Zubereitung:

Zucker und Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen. In einer grossen Schüssel Mehl und Salz mischen. Dann Ei, Eigelb und die Milchmischung zum Mehl geben und die Zutaten entweder mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.

Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde gehen lassen. Den Teig noch mal kurz durchkneten und danach auf der bemehlten Arbeitsfläche ca 1,5-2cm dick ausrollen. In der gewünschten Grösse Kreise ausstechen und sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dafür entweder passende Ausstechförmchen oder Tassen, Schüsseln o.ä. nehmen. Teigreste zusammenkneten und erneut ausrollen und weitere Brötchen ausstechen, solange bis man keinen Teig mehr hat.

Burger-14

Wir machen die Burger immer in verschiedenen Grössen. Für die Kinder mache ich gerne Burgerbrötchen und Fleischpatties in der Grösse von einer Tomatenscheibe. Da rutscht nicht so viel runter und die Kinder können sie gut halten.

Burger-16 Burger-17

Eigelb und 2EL Wasser verrühren und die ausgestochenen Brötchen damit bestreichen und evtl. mit Sesam bestreuen. Brötchen abdecken und weitere 10min gehen lassen.

Burger-17

Im heissen Ofen (170°C Umluft/190°C Ober-/Unterhitze) 20 min backen, danach auf einem Gitter auskühlen lassen.

Ein ganzer Haufen leckere Burgerbrötchen

Die Brötchen sind sehr saftig und luftig.

Burgerbrötchen von innen

Danach Bürgerbrötchen nach Wunsch belegen und geniessen!

Burger-30 Burger-35

Osterhasen und Lämmer

Für das Osterwochenende kommen hier noch ein paar tolle Osterhasen und Osterlämmer, die man super mit Kindern machen kann und sehr lecker schmecken. Ich habe die Rezepte vor Urzeiten aus irgendwelchen Zeitschriften gerissen und sie beim Aussortieren gefunden.

Die Hasengesichter gehen super einfach. Man macht einen Zwillingsteig, d.h. dass man einen Hefeteig und einen Knetteig macht und die dann miteinander verknetet. Das macht den Teig ein wenig mürber als den klassischen Hefeteig. Aber man kann die Hasengesichter auch mit jedem klassischem Hefeteig machen. Ich habe den Teig zubereitet und portioniert und mein Sohn Frederik hat die Hasen danach alleine gemacht.

Um die Lämmer zu formen braucht man ein bisschen mehr Übung, aber gemeinsam klappt auch das gut.

Osterhasen

Osterhasen (12 Stück)

Hefeteig:

375g Mehl in einer Rührschüssel und sorgfältig mit 1 Päckchen Trockenhefe vermischen. 50g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, geriebene Schale von einer Biozitrone, 1 Prise Salz; 1 Ei, 1 Eiweiss, 50 ml warme Milch und 150 Creme Fraîche hinzufügen und alles mit dem Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts kurz auf niedrigster Stufe verrühren. Dann auf höchster Stufe 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig abdecken und 1 Stunde, oder bis der Teig sich sichtbar vergrößert hat, gehen lassen.

Knetteig:

150g Mehl, 50g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Pr. Salz, 100g weiche Butter zu einem einem glatten Teig verkneten.

Zwillingsteig

Zwillingsteig

Den gegangenen Hefeteig gut mit dem Knetteig verkneten. Ich mache das in meiner Küchenmaschine, aber man kann das auch mit der Hand auf der Arbeitsplatte machen. Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich grosse Stücke schneiden.

Zwillingsteigrolle

Jedes Stück zu einem grossen Ei (etwa Handgross) formen und flach drücken. Das spitze Ende bis ca. zur Hälfte einschneiden und Ohren formen.

Eiform   Ei einschneiden

Die Teigstücke auf das Backblech legen. 1 Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und die Teilstücke damit besteichen. Rosinen, Haselnüsse oder getrocknete Cranberries als Augen und Schnauze in den Teig drücken. Spaghetti in kleine Stücke brechen oder Mandelstifte nehmen und sie als Barthaare in den Teig drücken. Frederik liebt Hagelzucker, deshalb hat er die Ohren damit dekoriert.

Hasengesichter   Bart stecken

Die Hasengesichter noch mal 15min gehen lassen und dann 15min bei Umluft 160°C, Ober-/Unterhitze 180°C backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und in den nächsten zwei Tagen aufessen.

Rezept zum Ausdrucken hier:  Osterhasen.

 

Osterlämmer

Osterlämmer (12 Stück)

Hefeteig:

1/2 Würfel frische Hefe in 150ml lauwarmer Milch auflösen und 10min gehen lassen. 400g Mehl, 1/2 TL Salz, 120g Zucker gut mischen, dann 80g weiche Butter, 1 zimmerwarmes Ei und die Hefemilch dazu geben und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden, oder bis der Teig sich verdoppelt hat, gehen lassen.

Belag:

100g Zucker, 60g Mehl, 40g flüssige Butter, 2EL Zitronensaft gut mischen und zur Seite stellen.

Vom Hefeteig ein kleines Stück für die Ohren zur Seite nehmen. Den restlichen Teig in 6 gleich grosse Stücke teilen. Aus jedem Stück ein Rechteck formen, das Rechteck flach drücken, das Lamm formen. Bei mir sah es ohne das „Fell“ zuerst immer in bisschen wie ein Hund aus, aber das Fell macht dann das Schaf 😉 . 1 Ei verrühren, die Grundform damit abstreichen, ein Ohr formen, auf Lamm legen und auch mit Ei abstreichen. 1 Haselnuss oder 1 Rosine als Auge in den Lammkopf drücken. Dann den Belag als Fell auf dem Lamm verteilen.

Osterlamm1  Osterlamm2

Osterlamm3  Osterlamm4

Die Lämmer 20min bei 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen und am besten noch am gleichen Tag geniessen.

Das Rezept zum Ausdrucken gibt es hier: Osterlämmer

Frohe Ostern!

Ruths Pesto

Pesto kann man auf tausend verschiedene Arten machen. Ich war da die letzten Jahre sehr experimentierfreudig. Rotes Pesto aus getrockneten Tomaten mit Pinienkernen, Pesto aus Haselnüssen und Thymian, mit Walnüssen und Rosmarin, im Sommer mit allen frischen Kräuter, die im Garten wachsen mit verschiedenen Nüssen. Und natürlich der Klassiker: Pesto alla genovese mit Pinienkernen und Basilikum.

Wenn meine Jungs sich Pesto wünschen, schiebt Frederik immer hinterher: „Aber grünes Pesto!“ aus Angst ich könnte wieder experimentieren 😉  Allerdings ist unser grünes Pesto nicht das klassische Pesto alla genovese.  Einmal habe ich vergessen Pinienkerne zu kaufen und habe stattdessen Cashewkerne genommen. Das hat uns ziemlich gut geschmeckt und ist viel billiger. Man kann Pinien- und Cashewkerne auch miteinander mischen. Meine Jungs haben es ausserdem auch lieber, wenn ich Basilikum und Petersilie mische und keinen Knoblauch nehme. So ist mit der Zeit unser ganz persönliches Pesto entstanden.

Nudeln mit Pesto

Pesto kann man in einem Mörser, mit dem Pürierstab oder einem Foodprozessor herstellen. Wichtig bei allen ist, dass man zügig arbeitet und nicht zu lang zerkleinert. Wenn die Kräuter warm werden, geht Geschmack verloren und das Pesto kann sogar bitter werden.

Ich arbeite in mit einem Foodprozessor, weil ich immer direkt die doppelte Menge mache. Alle Angaben sind ungefähre Angaben. Man kann alles den persönlichen Vorlieben anpassen, mehr oder weniger Nüsse, Kräuter, Olivenöl, Parmesan nehmen…

Hier kommt also Ruths Pesto Rezept für 500g Pasta:

70-100g Cashew- oder Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis sie anfangen zu duften. Danach klein hacken (wir haben gerne auch grössere Stücke dabei). Nebenbei Wasser für die Pasta aufsetzten und dann die Pasta kochen.

zerkleinerte Nüsse

je 1 Bund Basilikum und Petersilie (oder 2 Bund Basilikum) von den Stängeln zupfen und zu den Cashewkernen geben. Dann 1 Prise Salz und ca. 100ml sehr gutes Olivenöl zugeben und alles zur einer fest cremigen Masse verarbeiten.

Basilikum und Öl zur Pesto       geriebener Parmesan

Zum Schluss 100g geriebenen Parmesan oder Pecorino unterrühren, abschmecken und ggf. nachwürzen. Im Mörser werden die Nüsse, Basilikum und Salz (und bei Wunsch 1 Zehe Knoblauch) zerrieben und dann wird der Rest untergearbeitet.

Parmesan unterrühren  Pesto

Um das Pesto besser mit den Nudeln zu mischen, kann man entweder mehr Olivenöl unterrühren oder ein paar Löffel vom Nudelwasser. Das spart Kalorien und klappt super.

Das Pesto ist dann viel cremiger (links im Bild) als vorher (rechts im Bild) und lässt sich ganz einfach unter die Pasta rühren.

Pesto mit und ohne Nudelwasser

Pesto (das, unter das man noch kein Nudelwasser gerührt hat) kann man super aufheben. Im Kühlschrank hält es für ca. 1 Woche. Dafür das Pesto in ein verschliessbares Gefäss geben und komplett mit Olivenöl bedecken. Vor dem Verzehr einfach das Olivenöl unterrühren. Man kann Pesto aber auch super einfrieren. Dafür muss es nicht mit Olivenöl bedeckt werden und es hält locker 3 Monate.

Nudeln mit Pesto

Tipp: Pesto schmeckt nicht nur mit Pasta. Unsere Reste essen wir gerne als Brotaufstrich, unter Polenta gerührt, zu Schweinebraten, zu Fisch und auch als Dip für Chips.

Saugute Lebensmittelfarbe

Wenn ich die knatschbunten Kuchen und Gebäcke in den amerikanischen und englischen Blogs und Fernsehsendungen sehe, frage ich mich immer mit welcher Lebensmittelfarbe die das machen. Mit der klassischen flüssigen, die man so im Supermarkt kaufen kann, kann man einen Zuckerguss ja ganz passabel einfärben. Aber selbst da habe ich z.B. nie ein schönes sattes Rot hinbekommen. Und Kuchenteig so zu färben, dass die Farbe auch noch nach dem Backen kräftig und so ist, wie man sie haben will – also rot nicht rosa, blau nicht türkis usw.- nicht möglich. Ich habe mich echt durchs Sortiment probiert. Meine Schwester Sabrina hat mir sogar aus England Lebensmittelfarbe mitgebracht, aber die war auch nicht viel besser.

In Vorbereitung für einen Valentinstag – Tanzabend, den ich mit organisiert habe, war ich in Luzern im Löwencenter bei Breitenbach, einem kleinen aber feinen Haushaltswarengeschäft. Eigentlich wollte ich nur nach Zuckerstreuseln in Herzform suchen, bin dann aber auf die Lebensmittelpaste von Städter gestossen. Der Verkäufer war super nett und hat sie mir wärmstens empfohlen.  Sie würde auch super in Cremes funktionieren, ist backstabil und sehr ergiebig. Wie die Farbe werden soll kann man hinten auf der Verpackung oder vorne unten am bunten Streifen sehen.

IMG_7940

Ich habe mir mal zwei Farben passend zum Valentinstag geholt. Theodor wollte unbedingt einen bestimmten Kuchen backen und der war perfekt um die Paste zu testen.

Herzkuchen

Für die Herzen im Schokokuchen backt man vorher einen Biskuit in einer 24cm Springform. Für den Teig sollte man 1/4 TL von der Paste nehmen. Die Paste ist sehr zäh und wollte nicht vom Löffel runter, weshalb meine Hände auch schön pink waren, bevor die Paste im Teig gelandet ist.

IMG_7939

Nach dem Backen war der Teig wirklich schön rosa. Nicht 100% so wir auf der Rückseite, aber fast, und das bei nur 1/4 TL auf die Menge Teig!

Mittlerweile habe ich auch einen Zuckerguss und eine Buttercreme damit gemacht. Die Farbe war super! Ich bin total begeistert und werde keine anderen Lebensmittelfarbe mehr benutzten.

Tomatenherzen

Gerade noch pünktlich zum Valentinstag kommt hier noch schnell die Anleitung für ein paar einfache Tomatenherzen. Nächste Woche haben wir in unserer Kirche einen Tanzabend für junge Erwachsene unter dem Motto „Tanz den Valentin“. Mein Mann Ansgar und ich helfen dabei alles zu organisieren, deshalb ist meine Küche die letzten Wochen zur Versuchsküche geworden und unser Wohnzimmer zur Bastelstube. Die Tomatenherzen sind meine Favoriten, weil sie günstig und unkompliziert sind.

Für die Pfeile braucht man Zahnstocher, Papier, flüssigen Kleber

IMG_7793

Das Papier in Streifen schneiden. Am rechten Ende ein kleines Dreieck in den Papierstreifen schneiden. Nach ca. 0,5cm wieder ein wie ein Dreieck schneiden und schon hat man die Befiederung des Zahnstocherpfeils fertig. Ein wenig Kleber in die Mitte auf die Befiederung machen, ein Zahnstochernde darauf festdrücken und den Kleber trocknen lassen.

Für ein Tomatenherz braucht man zwei Dattel-Cherrytomaten (es klappt auch toll mit Weintrauben). Von jeder Tomate je eine Ecke (ca. 45°) abschneiden.

IMG_7796 IMG_7804

Die kleinen Abschnitte essen oder für was anderes verwenden. Die Tomaten an den Schnittkanten so zusammen legen, dass man ein Herz erkennt und den Zahnstocherpfeil durch die Tomaten piksen. Wenn man will, kann man noch eine kleine Mozzarella Kugel und ein Blatt Basilikum auf den Pfeil tun. Sieht gut aus und schmeckt lecker.

Natürlich ist das auch ein toller Snack zum Muttertag.

IMG_7808

Heiße Ingwer Zitrone

Es ist naß-kalt. Und bei uns geht er um. Ein Virus mit echt nervigem Husten und Fieber. Ich hatte Anfang der Woche überhaupt keine Stimme mehr. Auf der Internetsuche nach einem Hausmittel gegen Halskratzen bin ich auf die Heiße Ingwer Zitrone gestoßen. Und da ich ihn liebe, den Ingwer, hab ich das doch auch gleich mal ausprobiert.

Mittlerweile sind ja auch die Wirkungen von Ingwer und Honig allseits bekannt. Für Deinen eigenen Immun-Booster bei kalten Tagen brauchst Du:

Ingredienzen

200 g guten Honig
1 Bio Zitrone
frische Ingwerknolle nach Belieben
ein leeres Marmeladenglas

Zitrone Ingwer Vergleich

Ingwer ist ungefähr so groß wie die Zitrone.

Die Zitrone abwaschen, erst in Achtel und dann in ganz feine in Scheiben schneiden. Den Ingwer hauchdünn schälen und dann ebenfalls in sehr feine Scheibchen schneiden. Beides mit dem Honig in das leere Marmeladenglas füllen. Gut vermischen. Falls es etwas schwierig geht, dann etwas stehen lassen. Durch den Zitronensaft wird der Honig flüssiger. Über Nacht ziehen lassen.

Etwa zwei Esslöffel in eine Tasse geben und mit heißem Wasser aufgießen. Warm trinken und genießen.

Heiße Ingwer Zitrone

Und lecker ist es auch noch!

Ich hoffe Euch hilft es so wie mir. Wer Zitrone nicht so gerne hat, kann sie sicher durch eine Bio Orange ersetzen. Und den Geschmack kann man mit verschiedenen Honig Sorten auch beeinflussen.

Gutes Gelingen & viel Spaß mit Eurem persönlichen Immun-Booster!

Chicken Pot Pie

Ich habe so gehofft, dass es mich diesmal verschont. Aber letzte Woche war es dann doch soweit – eine dicke Erkältung hat mich eiskalt erwischt. Alles sass zu, ich hatte das Gefühl keine Luft zu bekommen und war so platt, als ob ich mindestens 40°C Fieber hätte. Bei Erkältungen und Fieber gibt es bei uns oft Hühnerbrühe. Ich koche immer einen riesigen Topf voll, natürlich gibt es dann Reste. Normalerweise koche ich damit ein Risotto, ein Hühnerfrikassee oder friere sie ein. Diesmal hat mein Sohn Theo sich aber einen Chicken Pot Pie gewünscht. Den hat eine amerikanische Freundin uns vor einer Ewigkeit mal für uns gemacht und Theo fand ihn köstlich. Leider war diese Freundin in Amerika und nicht zu erreichen, also habe ich im Internet gestöbert.

Da habe ich die verschiedensten Varianten gefunden. Mit Blätterteig oder Mürbeteig, mit Teig als Boden und Deckel oder in einer Auflaufform nur mit Blätterteigdeckel obendrauf. Auch kann man anscheinend verschieden Gemüsesorten da rein tun. Ich habe mich für Mürbeteig als Boden und Deckel entschieden. Für süsse Mürbeteige habe ich viele leckere Rezepte, für deftige kein einziges. In den Rezepten für Chicken Pot Pie stand immer nur, dass man Mürbeteig braucht. Ich habe mir also auch dafür ein Rezept gesucht. Ein gekaufter Mürbeteig tuts bestimmt auch.

Chicken Pot Pie Stück

Hier kommt also meine Variante:

Mürbeteig (reicht für den Boden, für Boden und Deckel Zutaten verdoppeln):

250g Mehl, 125g Butter, 2 Eigelb, 1 Prise Salz, 2-3EL Wasser

Kalte Butter in kleine Stücke schneiden (ich raspel sie immer mit der groben Küchenreibe) und dann mit allen anderen Zutaten zügig vermengen bis ein glatter Teig entstanden ist. Der Teig sollte dabei nicht zu warm werden. Den Teig zu einer Kugel formen dann zu einer Scheibe formen und in Frischhaltefolie wickeln und dann 1-2 Stunden in den Kühlschrank in den Kühlschrank legen. Den Teig spätestens 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank holen.

oder:

Zimmerwarme Butter, Salz und Eigelbe gut verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Mehl und kaltes Wasser zügig unterarbeiten bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist, nicht überarbeiten. Eine Kugel formen und dann zu einer Scheibe drücken, in Frischhaltefolie 3-4Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig spätestens 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank holen.

Füllung:

1 Zwiebel, 2-3 Karotten, 2-3 Stangen Sellerie, (oder nach Wunsch auch anderes Gemüse wie Erbsen),  ca.300g gegartes Hühnchenfleisch, 1l Hühnerbrühe, 1 Zweig Thymian, 1-2 EL Mehl, Salz, Pfeffer, evt. 1 Eigelb, 1EL Wasser

Für die Füllung eine Zwiebel, ein paar Karotten und 2-3Stangen Sellerie klein schneiden.

Gemüse für die Füllung

Ein bisschen Butter im Topf schmelzen und das Gemüse darin anbraten bis es anfängt weich zu werden. Falls gewünscht ein bisschen Thymian dazu geben.

Gemüse anschwitzen

Das übrig gebliebene, gekochte Hühnchenfleisch (bei mir waren es ca. 300g) etwas klein schneiden und ca. 1 Liter Hühnerbrühe abmessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: das Fleisch jetzt zum Gemüse geben, dann  „löst“ es sich auf oder später rein tun. Ich habe es testweise beides versucht und ich würde es immer eher später rein tun. Dann hat man Hühnchenstücke im Pie.

Jetzt kommt 1 EL Mehl über das Gemüse und Brühe wird angegossen. Gut verrühren sonst gibt es Klümpchen (wie bei mir 😉 ) und ein paar Minuten köcheln lassen bis das Ganze andickt.

Brühe andicken

Ich habe noch ein paar Erbsen dazu getan. Wenn das Ganze schön angedickt ist, den Topf vom Herd ziehen und das Hühnchenfleisch unterrühren. Abschmecken und evtl. noch mal Salz und Pfeffer nachwürzen.

Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.

Eine Springform oder Pieform einfetten. Den Teig ausrollen (die Hälfte wenn man Boden und Deckel machen möchte) und die Springform damit so auskleiden, dass ein bisschen Teig am Rand übersteht. Dann die Füllung in die Form tun.

Chicken Pot Pie füllen

Den Teig für den Deckel ausrollen und auf die Füllung legen. Den Teigränder vom Deckel und vom Boden miteinander umschlagen und einer Gabel festdrücken. Ich wollte es ein wenig hübscher und habe ein Gittermuster gemacht. Dafür habe ich den ausgerollten Teig in Streifen geschnitten und zu einem Korbmuster „geflochten“ und dann mit einem Brett vorsichtig auf die Füllung gehoben.

Chicken Pot Pie mit Gitter

Für einen brauneren Deckel ein Eigelb mit etwas Wasser verrühren und damit den Teig einpinseln, geht aber auch gut ohne. Jetzt den Pie für 35-45 Minuten backen bis der Teig schön knusprig ist.

Schön knuspriger Chicken Pot Pie

10 Minuten in der Form ruhen lassen und dann aus der Form lösen und schmecken lassen.

Guten Appetit!

Hier findet ihr das Rezept zum ausdrucken.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken